Aktuelles

  • 29.06.2019Mit Kindern wachsen

    Was bedeutet es eigentlich, Kinder zu haben?
    Kinder bringen Leben in unsere Erwachsenenwelt.
    Sie bringen uns dazu Dinge zu tun, die wir uns nie vorstellen konnten.
    Mutter oder Vater zu sein ist immer ein Abenteuer.
    Ob wir dieses Abenteuer als Erfüllung oder Strapaze erleben, hängt oftmals von unseren Bewertungen ab.
    In diesem Workshop lernen Sie:
    o Den Herausforderungen der Elternschaft aus einer neuen Perspektive zu begegnen.
    o Die eigenen Automatismen und destruktiven Gewohnheiten im Umgang mit den eigenen Kindern zu erkennen und zu hinterfragen.
    o Eigene Kraftquellen zu erkennen und zu nutzen.
    Weitere Informationen
  • Mai 2019Ich bin, was ich glaube

    Was denken Sie eigentlich über sich selbst?
    In Beschreibungen, in Gesprächen? Und wie klingt es dann?
    Eher heiter, leicht und wohltuend oder eher vorwurfsvoll, streng und fordernd?
    In diesem Workshop befassen wir uns mit unseren Glaubenssätzen.
    Weitere Informationen
  • 13-04-2019Das 4-Ohren-Modell

    Anhand dieses Modells lässt sich“ gestörte“ Kommunikation sehr anschaulich beschreiben,
    denn dieses Modell geht davon aus, dass Äußerungen, die wir senden,
    auf vier unterschiedlichen Wegen interpretiert werden können.
    Machen wir uns diese Wege im 4-Ohren-Modell bewusst, dann können wir zukünftig Missverständnisse leichter vermeiden. Weitere Informationen
  • April 2019Emotionale Kommunikation

    Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt.
    Sie möchten sagen, was Sie bewegt, ohne die Situation zu verschärfen?
    Sie möchten Kritik und verbalen Angriffen mit Gelassenheit begegnen?
    Weitere Informationen
  • 06-04-2019Konfliktgespräche leichter führen

    Das Konzept „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen,
    dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt.
    GFK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen oder beruflichen Bereich hilfreich sein. Weitere Informationen
  • 04-04-2019Glaubenssätze erkennen und verändern

    Glaubenssätze wie z.B. „Ich kann das nicht“, „Ich bin zu …“ können einem ganz schön im Weg stehen!
    Die gute Nachricht: Man kann sie verändern!!! Weitere Informationen
  • 02-04-2019Entscheidungen lieben

    Was macht es manchmal so schwer, sich zu entscheiden?
    (Schwere) Entscheidungen zu treffen, bedeutet, das Leben selbst zu gestalten! Weitere Informationen
  • 30-03-2019 Resilienz Workshop

    Oder auch: Lotusblüteneffekt – schön, wenn unangenehme oder schwierige Dinge einfacher von einem abperlen könnten.....
    Weitere Informationen
  • 29.06.2019Mit Kindern wachsen

    Was bedeutet es eigentlich, Kinder zu haben?
    Kinder bringen Leben in unsere Erwachsenenwelt.
    Sie bringen uns dazu Dinge zu tun, die wir uns nie vorstellen konnten.
    Mutter oder Vater zu sein ist immer ein Abenteuer.
    Ob wir dieses Abenteuer als Erfüllung oder Strapaze erleben, hängt oftmals von unseren Bewertungen ab.
    In diesem Workshop lernen Sie:
    o Den Herausforderungen der Elternschaft aus einer neuen Perspektive zu begegnen.
    o Die eigenen Automatismen und destruktiven Gewohnheiten im Umgang mit den eigenen Kindern zu erkennen und zu hinterfragen.
    o Eigene Kraftquellen zu erkennen und zu nutzen.
    Weitere Informationen
  • Mai 2019Ich bin, was ich glaube

    Was denken Sie eigentlich über sich selbst?
    In Beschreibungen, in Gesprächen?
    Und wie klingt es dann?
    Eher heiter, leicht und wohltuend oder eher vorwurfsvoll, streng und fordernd?
    In diesem Workshop befassen wir uns mit unseren Glaubenssätzen.
    Weitere Informationen
  • 13-04-2019Das 4-Ohren-Modell

    Anhand dieses Modells lässt sich“ gestörte“ Kommunikation sehr anschaulich beschreiben,
    denn dieses Modell geht davon aus, dass Äußerungen, die wir senden,
    auf vier unterschiedlichen Wegen interpretiert werden können.
    Machen wir uns diese Wege im 4-Ohren-Modell bewusst, dann können wir zukünftig Missverständnisse leichter vermeiden. Weitere Informationen
  • April 2019 Emotionale Kommunikation

    Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt.
    Sie möchten sagen, was Sie bewegt, ohne die Situation zu verschärfen?
    Sie möchten Kritik und verbalen Angriffen mit Gelassenheit begegnen?
    Weitere Informationen
  • 06-04-2019Konfliktgespräche leichter führen

    Das Konzept „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) soll Menschen ermöglichen,
    so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt.
    kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen oder beruflichen Bereich hilfreich sein. Weitere Informationen
  • 04-04-2019Glaubenssätze erkennen und verändern

    Glaubenssätze wie z.B. „Ich kann das nicht“, „Ich bin zu …“ können einem ganz schön im Weg stehen!
    Die gute Nachricht: Man kann sie verändern!!! Weitere Informationen
  • 02-04-2019Entscheidungen lieben

    Was macht es manchmal so schwer, sich zu entscheiden?
    (Schwere) Entscheidungen zu treffen, bedeutet, das Leben selbst zu gestalten! Weitere Informationen
  • 30-03-2019 Resilienz Workshop

    Oder auch: Lotusblüteneffekt – schön, wenn unangenehme oder schwierige Dinge einfacher von einem abperlen könnten.....
    Weitere Informationen