Was ist Mediation?
Mediation ist eine alternative Konfliktlösungsmethode. Hierbei wird davon ausgegangen, dass alle am Konflikt Beteiligten auch diesen Konflikt eigenverantwortlich und konsensorientiert beenden können.
Mediation ist eine alternative Konfliktlösungsmethode. Hierbei wird davon ausgegangen, dass alle am Konflikt Beteiligten auch diesen Konflikt eigenverantwortlich und konsensorientiert beenden können.
Wie verläuft eine Mediation?
Als unparteiischer Dritter begleitet der Mediator beide Parteien auf der Suche nach einer konstruktiven Lösung. Im geschützten Rahmen der Mediation entsteht in offenen Gesprächen Raum, sich dem Anderen gegenüber zu öffnen und auch dessen Sichtweise zu verstehen. Gelingt die Mediation, gibt es keine Verlierer, sondern eine Lösung, die alle Konfliktbeteiligten als Gewinn empfinden. Persönliche oder geschäftliche Beziehungen werden erhalten oder sogar noch gestärkt.
Als unparteiischer Dritter begleitet der Mediator beide Parteien auf der Suche nach einer konstruktiven Lösung. Im geschützten Rahmen der Mediation entsteht in offenen Gesprächen Raum, sich dem Anderen gegenüber zu öffnen und auch dessen Sichtweise zu verstehen. Gelingt die Mediation, gibt es keine Verlierer, sondern eine Lösung, die alle Konfliktbeteiligten als Gewinn empfinden. Persönliche oder geschäftliche Beziehungen werden erhalten oder sogar noch gestärkt.
Warum ist Mediation sinnvoll?
- Um festgefahrene Situationen zu lösen.
- Um eine faire Einigung zu finden.
- Um einen teuren und langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden.
Für wen ist Mediation sinnvoll?
Für alle die Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeiten oder Konflikte auf bessere Art beseitigen oder lösen möchten.
Für alle die Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeiten oder Konflikte auf bessere Art beseitigen oder lösen möchten.
Was ist Mediation?
Mediation ist eine alternative Konfliktlösungsmethode. Hierbei wird davon ausgegangen, dass alle am Konflikt Beteiligten auch diesen Konflikt eigenverantwortlich und konsensorientiert beenden können.
Mediation ist eine alternative Konfliktlösungsmethode. Hierbei wird davon ausgegangen, dass alle am Konflikt Beteiligten auch diesen Konflikt eigenverantwortlich und konsensorientiert beenden können.
Wie verläuft eine Mediation?
Als unparteiischer Dritter begleitet der Mediator beide Parteien auf der Suche nach einer konstruktiven Lösung. Im geschützten Rahmen der Mediation entsteht in offenen Gesprächen Raum, sich dem Anderen gegenüber zu öffnen und auch dessen Sichtweise zu verstehen. Gelingt die Mediation, gibt es keine Verlierer, sondern eine Lösung, die alle Konfliktbeteiligten als Gewinn empfinden. Persönliche oder geschäftliche Beziehungen werden erhalten oder sogar noch gestärkt.
Als unparteiischer Dritter begleitet der Mediator beide Parteien auf der Suche nach einer konstruktiven Lösung. Im geschützten Rahmen der Mediation entsteht in offenen Gesprächen Raum, sich dem Anderen gegenüber zu öffnen und auch dessen Sichtweise zu verstehen. Gelingt die Mediation, gibt es keine Verlierer, sondern eine Lösung, die alle Konfliktbeteiligten als Gewinn empfinden. Persönliche oder geschäftliche Beziehungen werden erhalten oder sogar noch gestärkt.
Warum ist Mediation sinnvoll?
- Um festgefahrene Situationen zu lösen.
- Um eine faire Einigung zu finden.
- Um einen teuren und langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden.
Für wen ist Mediation sinnvoll?
Für alle die Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeiten oder Konflikte auf bessere Art beseitigen oder lösen möchten.
Für alle die Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeiten oder Konflikte auf bessere Art beseitigen oder lösen möchten.