Was ist Lerncoaching?
Lerncoaching ist eine individuelle, professionelle Beratung, die hilft das Lernen zu optimieren. Es geht darum festzustellen, wie ein Klient lernt, um dann anschließend ungünstige Methoden nach und nach durch günstigere und erfolgreichere zu ersetzen.
Lerncoaching ist eine individuelle, professionelle Beratung, die hilft das Lernen zu optimieren. Es geht darum festzustellen, wie ein Klient lernt, um dann anschließend ungünstige Methoden nach und nach durch günstigere und erfolgreichere zu ersetzen.
Wie verläuft ein Lerncoaching?
Der Lerncoaching-Prozess beginnt in der Regel immer mit einem ausführlichen Gespräch. Hier steht die Erstellung eines Lernprofils im Vordergrund. Es werden Veränderungsprozesse angestoßen. Der Klient wird gestärkt und ermutigt, im Fokus stehen Fähigkeiten und Ressourcen. Themen wie Motivation, Selbstmanagement und soziale Kompetenz werden in den Blick genommen, um dann ganzheitliche Lernstrategien zu entwickeln. Hierzu werden ressourcen- und zielorientierte Methoden, Zielarbeit und das Auflösen innerer Blockaden mithilfe kreativer mentaler oder körperorientierter Veränderungstechniken angewandt.
Der Lerncoaching-Prozess beginnt in der Regel immer mit einem ausführlichen Gespräch. Hier steht die Erstellung eines Lernprofils im Vordergrund. Es werden Veränderungsprozesse angestoßen. Der Klient wird gestärkt und ermutigt, im Fokus stehen Fähigkeiten und Ressourcen. Themen wie Motivation, Selbstmanagement und soziale Kompetenz werden in den Blick genommen, um dann ganzheitliche Lernstrategien zu entwickeln. Hierzu werden ressourcen- und zielorientierte Methoden, Zielarbeit und das Auflösen innerer Blockaden mithilfe kreativer mentaler oder körperorientierter Veränderungstechniken angewandt.
Warum ist ein Lerncoaching sinnvoll?
- Um wieder leicht und effektiv zu lernen.
- Um den Übergang in eine neue Schulform zu bewältigen.
- Um gut für eine Abschlussprüfung vorbereitet zu sein.
- Um Prüfungsängste abzubauen.
- Um neue Methoden und Werkzeuge kennen zu lernen.
Für wen ist das sinnvoll?
Grundsätzlich für alle Menschen, die ihre Lernpotentiale besser ausschöpfen und leichter, schneller, erfolgreicher und (wieder) mit Freude lernen wollen, insbesondere Schüler und Schülerinnen aller Schularten und Altersstufen, Auszubildende, Studenten und Studentinnen.
Grundsätzlich für alle Menschen, die ihre Lernpotentiale besser ausschöpfen und leichter, schneller, erfolgreicher und (wieder) mit Freude lernen wollen, insbesondere Schüler und Schülerinnen aller Schularten und Altersstufen, Auszubildende, Studenten und Studentinnen.
Was ist Lerncoaching?
Lerncoaching ist eine individuelle, professionelle Beratung, die hilft das Lernen zu optimieren. Es geht darum festzustellen, wie ein Klient lernt, um dann anschließend ungünstige Methoden nach und nach durch günstigere und erfolgreichere zu ersetzen.
Lerncoaching ist eine individuelle, professionelle Beratung, die hilft das Lernen zu optimieren. Es geht darum festzustellen, wie ein Klient lernt, um dann anschließend ungünstige Methoden nach und nach durch günstigere und erfolgreichere zu ersetzen.
Wie verläuft ein Lerncoaching?
Der Lerncoaching-Prozess beginnt in der Regel immer mit einem ausführlichen Gespräch. Hier steht die Erstellung eines Lernprofils im Vordergrund. Es werden Veränderungsprozesse angestoßen. Der Klient wird gestärkt und ermutigt, im Fokus stehen Fähigkeiten und Ressourcen. Themen wie Motivation, Selbstmanagement und soziale Kompetenz werden in den Blick genommen, um dann ganzheitliche Lernstrategien zu entwickeln. Hierzu werden ressourcen- und zielorientierte Methoden, Zielarbeit und das Auflösen innerer Blockaden mithilfe kreativer mentaler oder körperorientierter Veränderungstechniken angewandt.
Der Lerncoaching-Prozess beginnt in der Regel immer mit einem ausführlichen Gespräch. Hier steht die Erstellung eines Lernprofils im Vordergrund. Es werden Veränderungsprozesse angestoßen. Der Klient wird gestärkt und ermutigt, im Fokus stehen Fähigkeiten und Ressourcen. Themen wie Motivation, Selbstmanagement und soziale Kompetenz werden in den Blick genommen, um dann ganzheitliche Lernstrategien zu entwickeln. Hierzu werden ressourcen- und zielorientierte Methoden, Zielarbeit und das Auflösen innerer Blockaden mithilfe kreativer mentaler oder körperorientierter Veränderungstechniken angewandt.
Warum ist ein Lerncoaching sinnvoll?
- Um wieder leicht und effektiv zu lernen.
- Um den Übergang in eine neue Schulform zu bewältigen.
- Um gut für eine Abschlussprüfung vorbereitet zu sein.
- Um Prüfungsängste abzubauen.
- Um neue Methoden und Werkzeuge kennen zu lernen.
Für wen ist das sinnvoll?
Grundsätzlich für alle Menschen, die ihre Lernpotentiale besser ausschöpfen und leichter, schneller, erfolgreicher und (wieder) mit Freude lernen wollen, insbesondere Schüler und Schülerinnen aller Schularten und Altersstufen, Auszubildende, Studenten und Studentinnen.
Grundsätzlich für alle Menschen, die ihre Lernpotentiale besser ausschöpfen und leichter, schneller, erfolgreicher und (wieder) mit Freude lernen wollen, insbesondere Schüler und Schülerinnen aller Schularten und Altersstufen, Auszubildende, Studenten und Studentinnen.